Mein liebster Kleist/ Mój ulubiony Kleist/ My favourite Kleist
Im Namen des gesamten Teams des Kleist-Museums bedanken wir uns herzlich bei allen Kleist-Freundinnen und Kleist-Freunden für die Teilnahme am Aufruf Mein liebster Kleist - eine kreative Kleist-Kur/Mój ulubiony Kleist/My favourite Kleist!
Zahlreiche und originelle Beiträge von Teilnehmenden im Alter von 14 bis 75 Jahren erreichten das Museum – aus Frankfurt (Oder) und Umgebung, Berlin, Hamburg, Halle (Saale), Tübingen, Jena und sogar aus Klagenfurt in Österreich.
Pünktlich zum Internationalen Museumstag 2020 präsentieren wir Ihnen alle Ergebnisse – ob handschriftliche Textstelle, Videos, Tondateien, ein Kunst- und Unikatbuch mit Kleist-Zitaten, Collagen und Fotos.
Kleists Nachruhm
Burkhard Wolter, Kleistsammler
"Die Wahrheit ist, dass mir auf Erden nicht zu helfen war"
Kleist-Lieblingszitat aus Berlin
"Frage Dich immer in jeder Lage Deines Lebens ehe du handelst: wie könntest Du hier am edelsten, am schönsten, am vortrefflichsten handeln?"
Aus dem Brief Heinrich von Kleists an Wilhelmine von Zenge vom 11. (und 12.) Januar 1801.
André von Kleist aus Jena
"Die Marquise von O...."
- eine szenische Lesung
Michael Koch und Jochen Schlick aus Berlin, Atelier kunstopfer
"Jede große und umfassende Gefahr gibt, wenn ihr wohl begegnet wird, dem Staat, für den Augenblick, ein demokratisches Ansehn.“
PD Dr. habil. Hans-Jochen Marquardt aus Halle (Saale)
Die Verwandtschaft zum Dichter Heinrich
Julian von Kleist und das Denkmal von Fehrbellin
Musikalische Montage (Fehrbelliner Reitermarsch) Wolfram Spyra
"An unsren Iffland"
- ein satirisches Kleist-Gedicht als Audiovertonung
Heinrich von Kleist schrieb das Gedicht bei seiner Zurückkunft in Berlin, den 30. September 1810 (für die Berliner Abendblätter)
Thomas Fröhlich aus Frankfurt (Oder)
Kleists "Höhere Kritik" mit Sounduntermalung am Klangtisch
Monique und Juliet, Schülerinnen der Klasse 9b - Überarbeitung Wolfram Spyra
Kleist-Handschriftengenerator
Für meinen Buchbeitrag "Hermine von Preußen - Die Geschichte eines ungewöhnlichen Lebens" für das Frankfurter Jahrbuch 2018 suchte ich ein passendes Zitat. Für mich als gebürtigen Frankfurter kam dabei nur ein Zitat von Heinrich von Kleist infrage. Ich entschied mich für:
"Unsere äußeren Schicksale interessieren die Menschen, die inneren nur den Freund."
Mit dem Kleist-Handschriftengenerator habe ich dieses Zitat in der Schrift "Kleist Ghonorez" (kleist-digital.de) generiert.