mobile Navigation

Bibliothek Kleist-Museum

Mit über 34.000 Bestandseinheiten in der Bibliothek und den Sammlungen verfügt das Haus über die derzeit umfangreichste Dokumentation zu Heinrich von Kleist.

Die Bibliothek ist eine Spezial- und Forschungsbibliothek zu Heinrich von Kleist und seiner Zeit. Sie enthält etwa 10.000 Bände und ist als Präsenzbibliothek der Öffentlichkeit zugänglich. Zum historischen Bestand gehören wertvolle Erst- und Frühausgaben der Zeit Kleists. Dieser Bestand wird durch Antiquariats- und Auktionsankäufe kontinuierlich erweitert. Die Sekundärliteratur zu Heinrich von Kleist und seinem Umfeld sowie zur Literatur- und Kulturgeschichte der Kleist-Zeit wird systematisch ergänzt.

Seit 1996 befindet sich die Sammlung Kleist / Minde-Pouet-Nachlass als Dauerleihgabe der "Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin" im Kleist-Museum.

Darüber hinaus ist Bibliotheksbenutzern die Sammlung "Kleist in Klassikerausgaben" von Dr. Doris Fouquet-Plümacher zugänglich.  

Entsprechend der Sammlungs- und Forschungskonzeption werden auch die Werke von Franz Alexander von Kleist, Ewald Christian von Kleist sowie Caroline und Friedrich de la Motte Fouqué gesammelt und erschlossen (Schwerpunkte der Sammlung).
Den Bibliotheksbestand ergänzen Werke von Autoren mit Bezug zur Region (Gottfried Benn, Klabund, Paul Gurk).

In der Bibliothek finden sich wichtige Kleist-Ausgaben, ausgewählte Werke der Sekundärliteratur, Jahrbücher, Bibliographien und Nachschlagewerke. Im Neubau zum Kleist-Museum stehen den Bibliotheksbenutzern Arbeitsplätze zur Verfügung. 

Öffnungszeiten Bibliothek:
Montag bis Donnerstag 9-12 und 13-16 Uhr
Freitag 9-13 Uhr

Wir bitten um telefonische Voranmeldung
unter Tel.: 0335-387221-14 oder E-Mail: wellmer@kleist-museum.de

 

Benutzungsordnung

Entgeltordnung Kleist-Museum

Reproduktionsauftrag