Kleist 360°/ Outreach
Mit dem Arbeitsbereich Kleist 360°/ Outreach wollen wir die Zugänge zum literarischen und kulturellen Erbe Heinrich von Kleists vervielfältigen. Dafür suchen wir den Austausch mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren, Vereinen sowie Institutionen der Doppelstadt Frankfurt (Oder) – Słubice und der Region. Gemeinsam erkunden wir neue Formen und Wege, sich mit Sprache und Literatur vertiefend auseinanderzusetzen. Dabei orientieren wir uns an der kulturellen und sprachlichen Vielfalt der Menschen in unserer Gesellschaft, deren Teilhabe an Kultur wir im und außerhalb des Museums stärken wollen.
Mit dem Programm „360°- Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft“ unterstützt die Kulturstiftung des Bundes Kulturinstitutionen dabei, sich intensiver mit Migration und kultureller Vielfalt auseinanderzusetzen und neue Zugänge und Sichtbarkeiten für Gruppen der Gesellschaft zu schaffen, die bislang nicht angemessen erreicht wurden. Das Modellprogramm, an dem bundesweit 39 Kulturinstitutionen teilnehmen, fördert zu diesem Zweck eine Vielfalt von Ansätzen, die auf die diversitätsbezogene Öffnung in den Bereichen Programm, Publikum und Personal zielen.
Mehr zum Programm gibt es hier
Aktuelle Veranstaltungen
Führung durch die Dauerausstellung in deutscher und polnischer Sprache
Lebendiger Adventskalender
Sonntag, 5. Dezember 2020, 11 und 12 Uhr
Im Rahmen der Aktion "Lebendiger Adventskalender" laden wir Sie zu einer öffentlichen Führung durch die ständige Ausstellung Rätsel. Kämpfe. Brüche. Die Kleist-Ausstellung ein. Um 11 Uhr besteht die Gelegenheit zu einer polnischsprachigen Führung und um 12 Uhr findet die deutschsprachige Führung statt.
Dauer: jeweils ca. 45 Minuten.
Es sind maximal 10 Personen pro Führung zugelassen, deshalb ist eine Voranmeldung erforderlich.
Eintritt frei!
Gefördert im Programm 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft der Kulturstiftung des Bundes.
Kontakt
Kleist 360° / Outreach
Magdalena Paluska
Tel.: 0335-387221-16
E-Mail: paluska@kleist-museum.de
Kulturweit
Die internationale Hospitation der Deutschen UNESCO-Kommission am Kleist-Museum.
