mobile Navigation

Willkommen im einzigen Kleist-Museum der Welt!

Hier erhalten Sie alle Informationen rund um Ihren Besuch. Falls Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr
Montag geschlossen.

An gesetzlichen Feiertagen auch montags geöffnet; geschlossen am 1.1. sowie am 24., 25. und 31.12. Einlass bis 15 Minuten vor Schließung.

 

Eintritt (alle Ausstellungen)

Erwachsene: 7 €

Ermäßigt: 4 € (mit Nachweis für Studierende, Erwerbslose, Mitglieder des Museumsverbandes Brandenburg)

Familienticket: (2 Erwachsene + Kinder unter 18 Jahren): 10 €

Gruppen: ab 11 Personen (über 18 Jahre): 4 € p. P.

Inhaber*innen des Frankfurt (Oder)-Passes: 2 €

Freier Eintritt: unter 18-Jährige, Personen mit Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg, Mitglieder des Förderkreises des Kleist-Museums, ICOM-Mitglieder, Begleitperson von Schwerbeschädigten

Museums-Sonntag: freier Eintritt für alle an jedem 3. Sonntag im Monat

Kombi-Ticket Frankfurter Museen (3 Museen, 72 Stunden): 12 €, ermäßigt 9 € für das Museum Viadrina, das Brandenburgische Landesmuseum für Moderne Kunst (Standort Frankfurt (Oder)) und das Kleist-Museum (1 Erwachsene*r + 1 Kind)

 

Öffentliche Führungen

Dauerausstellung tsel. Kämpfe. Brüche. Die Kleist-Ausstellung 

Deutsch (an jedem Museumssonntag, dem 3. Sonntag des Monats)
Sonntag, 18. Juni, 11 Uhr; Eintritt: 2  €

Ukrainisch (Eintritt frei)
Freitag, 2. Juni, 15 Uhr

Polnisch (Eintritt frei) 
Freitag, 30. Juni, 15 Uhr

 

Sonderausstellung Wir und Kleist?! Leben, Liebe und Glück in der Oderstadt (bis 16. Juli 2023)

Deutsch (Eintritt frei)
Dienstag, 30. Mai, 16 Uhr (vor dem Salon Kleist) 
Sonntag, 11. Juni, 13 Uhr (nach dem Filmfrühstück)
Dienstag, 27. Juni, 16 Uhr (vor dem Salon Kleist) 
Sonntag, 2. Juli, 15 Uhr (Tipp für Familien: Kinder können in der Zeit am T-Shirt-Workshop teilnehmen.) 
Dienstag, 11. Juli, 16 Uhr (vor dem Salon Kleist) 
Sonntag, 16. Juli, 16 Uhr (Finissage der Sonderausstellung)

Ukrainisch (Eintritt frei)
Freitag, 2. Juni, 16.30 Uhr

Polnisch (Eintritt frei)
Freitag, 30. Juni, 16.30 Uhr

Die fremdsprachigen sowie die Führungen durch die Sonderausstellung werden im Programm „360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft“ der Kulturstiftung des Bundes gefördert.

Schulklassen und Gruppen

Gerne organisieren wir individuelle, thematische Führungen für Ihre Gruppe oder Schulklasse. Angebote und Preise finden Sie in der Entgeltordnung. Kontaktieren Sie für die Planung und weitere Angebote bitte:

Buchung von Gruppenführungen
Viviane Meierdreeß
Tel.: 0335-387 221-40
E-Mail: fuehrungen@kleist-museum.de

Buchung für Schulklassen
Christina Dalchau 
Tel.: 0335-387 221-19
E-Mail: dalchau@kleist-museum.de

 

Entgeltordnung Kleist-Museum 2023


Ihr Weg zu uns


­­Das Kleist-Museum liegt zentral und direkt an der Oder nur etwa 15 Minuten zu Fuß vom Bahnhof entfernt. Parkplätze sind vorhanden. Einen Stadtplan mit Wegbeschreibung finden Sie hier.


Mit dem PKW nach Frankfurt (Oder)
aus Berlin über die A12, Abfahrt Frankfurt (Oder)-Mitte

Per Bahn
RE 1 : genaue Verbindungen und Zeiten unter bahn.de

Bus ab Bahnhof zum Museum
Linie 980 (Richtung Rosengarten)
Linie 981 (Richtung - Spitzkrug- Booßen) bis Brunnenplatz [2 Stationen] 

Straßenbahn vom Bahnhof zum Museum
Linie 1 (Richtung Lebuser Vorstadt) bis Brunnenplatz
Linie 3 (Richtung Europa-Universität) bis Oderturm
Linie 4 (Richtung Stadion) bis Zentrum


Kleist-Museum
Faberstraße 6-7
D-15230 Frankfurt (Oder)
Tel.: 0335-387221-0
Fax: 0335-387221-90
E-Mail: info@kleist-museum.de