Der Landtag Brandenburg hat am 14. November 2018 dem Gesetz über die Errichtung der Stiftung einstimmig zugestimmt. Das Kleist-Museum ist seit dem 01. Januar 2019 im Rahmen der Landesstiftung gesichert und wird kontinuierlich weiter entwickelt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier
Die Heinrich von Kleist-Gesellschaft lobt in diesem Jahr zum ersten Mal einen „Preis für den besten studentischen Kleist-Aufsatz“ aus. Eingereicht werden können literaturwissenschaftliche Beiträge über Heinrich von Kleists Texte. Weitere Einschränkungen in Bezug auf Thema, Text- und Kontextauswahl oder Methodik bestehen nicht. Wir lassen uns gerne von Ihren Ideen überraschen! Einzige Bedingung: Die Verfasserinnen und Verfasser sind Studierende (oder Doktorandinnen und Doktoranden in der Anfangsphase ihrer Promotion).
(Weitere Informationen hier.)
Hier können Sie die Preisrede nachhören und nachlesen.
Der Kleist-Preis 2018 wurde Christoph Ransmayr am 18. November 2018 in Berlin von dem ungarischen Kunsttheoretiker, Essayist, Literaturkritiker und Übersetzer László Földényi während einer denkwürdigen Matinée im Deutschen Theater übergeben. Arrangiert wurde die Preis-Verleihung von Ulrich Khuon und Ulrich Beck. Die bewegende Rede von Christoph Ransmayr, oder besser die autobiographische Erzählung zum Thema Kohlhaas-mein-Vater, wird im Dezember in der FAZ veröffentlicht werden, später dann im Kleist-Jahrbuch 2019 vollständig erscheinen, die Laudatio von László Földényi ist hier nachzulesen. Das Grußwort sprach der Präsident der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft, Prof. Dr. Günter Blamberger (hier nachzulesen). Maren Eggert las aus dem Werk Ransmayrs und Heinrich von Kleists.
Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von dem Posaunisten Christian Muthspiel.
Internationale Jahrestagung der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft 2018
(in Kooperation mit der Deutschen Schillergesellschaft)
Vom 15. bis 17. November 2018.
Weitere Informationen und Tagungsprogramm hier.
Andrea Allerkamp, Günter Blamberger, Anne Fleig, Barbara Gribnitz, Hannah Lotte Lund und Martin Roussel (Hrsg.)
Im Auftrag des Vorstandes der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft und des Kleist-Museums.
Verlag: J.B. Metzler
VI, 320 S., kartoniert, Preis: EUR 39,99, ISBN: ISBN 978-3-476-04667-3
(Mehr Informationen hier.)
Bei der Mitgliederversammlung der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft am 19.11.2016 im Literarischen Colloquium Berlin wurde ein neuer Vorstand für die Jahre 2016-2020 gewählt.
Dem alleinvertretungsberechtigten Vorstand gehören an:
Präsident: Prof. Dr. Günter Blamberger
(Universität zu Köln)
Vizepräsidentin: Prof. Dr. Gabriele Brandstetter
(Freie Universität Berlin)
Schatzmeister: Günter Dunz-Wolff
(Hamburg)
Als Beisitzer wurden gewählt:
Prof. Dr. Andrea Bartl (Universität Bamberg)
Dr. Hannah Lotte Lund (Kleist-Museum Frankfurt/Oder)
Prof. Dr. Anne Fleig (Freie Universität Berlin)
PD Dr. Michael Ott (Universität Konstanz)